Zimtschnecken hefefrei und vegan auf einem Teller angerichtet

Zimtschnecken hefefrei und schnell

Lesezeit: 2 Minuten

Die wohl schnellsten, leckersten und vor allen Dingen hefefreien Zimtschnecken, die ich jemals probiert habe. Die Zimtschnecken sind ratz fatz fertig gestellt, ohne Mixer. Ein tolles neues Rezept auch für den Omnia und innerhalb von 15-20 fertig. Ab geht er – der Zimtschnecken Peter.

Wenn es dann draußen doch noch ungemütlicher ist, könnt ihr auf das schnelle Rezept der Zimtschneckerln zurück greifen. Es ist schnell zubereitet und genauso flux im Ofen fertig. Wer auf hefefreie Produkte achten muss, ist mit diesem Rezept im Himmel. Ihr könnt es auch ganz vegan halten. Ich zeige euch gerne die Alternativen. Here we go!

Zimtschnecken Zutaten

Teig

  • 330gr Vollkornmehl
  • 2 Eßl Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 gr Butter oder Ghee weich oder leicht flüssig
  • 1 Glas oder 200ml Pflanzendrink (ich habe Hafermilch genommen)

Füllung

  • 60 gr Butter oder Ghee weich
  • 3 EL Zucker
  • 3 Teel Ceylon Zimt

Zubereitung

Schale oder Omnia Silikonring einfetten. In eine Schüssel alle oberen Zutaten für den Teig nach und nach mit einem Löffel verrühren. Brett oder Tisch zum Ausrollen bemehlen und den Teig mit den Händen oder einem Glas/Nudelholz 0,5 cm ausrollen.  Auf den ausgerollten Teig verstreicht ihr die Butter oder Ghee und im Anschluß wird Zucker und Zimt darauf gestreut.

Nun rollt ihr den jetzt schon duftenden Teig in einer Breite von 6-7 cm zusammen. Ich habe die dicke Schnitte in der Mitte geteilt und die noch rohen Zimtschnecken in die Form platziert – die Mengenangabe passt auch genau in den Silikonring des Omnia Backofens. Zusätzlich habe ich etwas Butter auf die Zimtschnecken verteilt.

Ab in den Ofen und wenn der Teig oben etwas bräunlich wird, sind die Leckereien fertig.

Ein paar Tipps von meiner Seite. Warm schmecken Sie am allerbesten und mit etwas gerührtem Creme fraiche und wer hat Vanillemark dazu. Für die Optik habe ich die Schweinerei mit Puderzucker bestäubt und Mandelblättchen leicht geröstet darüber getan. Wenn du die Muffinsform des Omnia benutzen magst, dann schneide die Zimtschnecken am besten nicht auseinander und roll den rohen Teig in 6 gleich große Zimtschnecken und platziere diese in die Muffinsförmchen.

Lasst es euch schmecken!

Einkaufstipps* (Affiliate):

* *