mysmallhouse.de sitzpolster nähen polster beziehen, diy wohnwagen caravan umbau

Sitzpolster selber zuschneiden und nähen

Lesezeit: 2 Minuten

Ist einfacher als gedacht

Als wir den Wohnwagen kauften, saßen unsere Vorbesitzer schon 7 Jahre auf dem wunderschönen Muster. Kurzerhand habe ich die kompletten Polster der Sitzgruppe verkauft, danach Schaumstoff und Stoffe neu besorgt und die Sitzpolster neu bezogen.

 

Schaumstoffmatratzen als Sitzpolster

Bei dem Schaumstoff habe ich eine easy peasy Lösung gesucht und 2 Rollmatratzen gekauft beim Händler um die Ecke. Der Stoff war nach ein paar Stoff Musterproben (schicken euch die Stoffhändler gerne zu) auch gefunden (eine tolle Auswahl findet ihr auch hier).

Uns war ein unempfindlicher und abriebfester Stoff wichtig, mit den Kindern. Es sollte auch kuschelig sein. Letztendlich habe ich einen Samtstoff gewählt, den wir bei Flecken auch schnell feucht abwischen können und nicht den ganzen Polsterstoff zum Waschen abnehmen müssen.

 

Polster Rückwände

Die Rückwände (Sitzgruppe und Eltern Bett) schienen mir einfach zu beziehen und mit denen habe ich begonnen. Schaut mal wie es bei euch aussieht. Wir haben das Glück, dass an den Rückwänden ein dünner Schaumstoff über das Holz gezogen ist und den ich noch benutzen kann. Das Stoffstück nun zuschneiden und mit einem Tacker auf der Rückseite in das Holz tackern. Ich habe so viele Nadeln in das Brett getackert, dass wahrscheinlich alle unsere Kinder sich dran hängen können. Beim Tackern könnt ihr alles geben – das macht irre Spaß.

 

Sitzpolster selber nähen – eine Anleitung

Die Sitzecke am besten ohne Polster abmessen – an der vorderen Seite der Sitzpolster 5 cm dazu rechnen, damit das Polster nicht mit dem Holzbrett endet. Auf die untere Seite der Polster ist ein normaler Stoff mit einem Klettverschluß. Damit habt ihr die Möglichkeit den Stoff abzuziehen und zu waschen.

Die Rückenpolster der Sitzgruppe sind beidseitig bezogen, da befindet sich der Klettverschluß unter der Längsseite der Rückenpolster.  Ich wollte auch keine runden Ecken wie zuvor, da waren in einem Kopf, Kissen geplant, die ich nach Belieben austauschen kann, wenn ich eine optische Veränderung brauche.

Ich empfehle euch die Stoffseiten an den Ecken nach innen ab zu nähen, ähnlich wie bei einer Kosmetiktasche bei der ihr einen Boden einnäht, wisst ihr was ich meine?

Das war es auch schon. Eine schnelle Variante ist sicherlich ein Bündchenstoff über die Schaumstoffpolster zu ziehen, den könnt ihr schneller wieder austauschen. Ein großes Hexenwerk war das Nähen allerdings nicht, es sieht sauber aus und es hat unendlich Spaß gemacht!

 

Bei Fragen jederzeit gerne hier.